Familienprogramm mit kreativen Feuerwehraktionen, Hüpfburg, Fotobox und kulinarischen Angeboten

0

Bei strahlendem Sonnenschein empfing MEKRA Lang in Ergersheim Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte zu einem abwechslungsreichen Tag voller Technik und Beratung. In lockerer Atmosphäre konnten sie Lean-Management-Herausforderungen meistern, mit VR-Brillen im Digital VisionSystem virtuelle Perspektiven erkunden und im Vision Truck hautnah Technik erleben. Die Ausbildungsoffensive Bayern und die Personalabteilung boten kompetente Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, beantworteten individuelle Fragen und schufen ideale Rahmenbedingungen für fundierte Berufsorientierung informativ ansprechend familienfreundlich und mitreißend.

Praxiserfahrung, Beratung und Technikbegeisterung stärken die Berufswahlkompetenz junger Teilnehmer

MEKRA Lang öffnete am sonnigen Morgen seine Tore zum Ausbildungs- und Erlebnistag auf dem Ergersheimer Werksgelände. Besucher erkundeten praxisnah Produktionsabschnitte, informierten sich an Präsentationsständen zu Berufen in Technik, IT und Verwaltung und testeten eigenständig Lean-Management-Aufgaben. Highlight des Tages waren Mitfahrten im Vision Truck, die innovative Fahrassistenzsysteme veranschaulichten. Zusätzlich ermöglichten VR-Stationen im Digital VisionSystem einen immersiven Blick in moderne Entwicklungsprozesse und digitale Produktwelten. Aufgaben im Maschinenpark, Gabelstapler-Demos und Beratung lockten Teilnehmer.

Verwaltungsbistro bietet Leanübungen, Spiegeldemos und Karriereberatung anschaulich vor Ort

In einem Bistrobereich der Verwaltung demonstrierten Vertreter aus Lean Management, Entwicklung und Personal praxisnah ihre Arbeitsprozesse. Die Lean-Profis forderten mit einer anspruchsvollen Rätselspiel-Aufgabe zur Optimierung bestehender Abläufe heraus und begleiteten die Gruppen mit fachlichen Hinweisen. Zeitgleich erklärte die Entwicklungsabteilung an realen Bauteilen die Zusammensetzung des neuartigen Spiegelsystems. Am Informationsstand der Ausbildungsoffensive Bayern erhielten Jugendliche detaillierte Berufsorientierung, individuelle Coachingangebote und klare Empfehlungen für Studium und Ausbildung. Praktikumsplätze und Fördermöglichkeiten wurden vorgestellt.

Interessierte genießen Werksbesichtigung, Gabelstapler-Probefahrt und Studienberatung vor Ort direkt

Als Teil des Programms bot das Service-Team aus Auszubildenden sowie erfahrenen Ausbildern individuelle Beratungsgespräche an und klärte über Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Industriekaufmann, Mediengestaltung, Hauswirtschaft und Erziehung auf. Technikbegeisterte Teilnehmer beteiligten sich an geführten Werkrundgängen und übten praktisch den Umgang mit dem Gabelstapler vor der Verwaltung. Im Informationstruck Karrierebus lagen detaillierte Unterlagen zu dualen Studiengängen, Praktika und Werkstudentenjobs bei MEKRA Lang bereit. Die Präsentationen umfassten Vergütungsmodelle, Bewerbungsstrategien und individuelle Fördermöglichkeiten.

Die VR-Brille eröffnet einen virtuellen Zugang zu Maschinenmodellen und Anlagenlayouts, um Abläufe anschaulich zu untersuchen und Fehlerquellen frühzeitig aufzudecken. Parallel dazu wandelt das Digital VisionSystem Bilddaten in praxisrelevante Informationen um und ermöglicht die Überwachung von Qualitätsparametern in Echtzeit. Ergänzend liefert das Energiemanagement detaillierte Reports zum Energieverbrauch, prognostiziert Bedarfsspitzen und regelt erneuerbare Quellen intelligent. Gemeinsam demonstrieren diese Komponenten den Fortschritt digitaler Technologien und ressourcenschonender Produktionsmethoden. Sie fördern Innovation, Effizienz und Umweltschutz gleichermaßen.

Im oberen Stockwerk demonstrierten Bachblüten anschaulich den Aufbau hochwertiger Spiegelmodule und erläuterten Fertigungsdetails anhand einzelner Komponenten. Zeitgleich bot die Virtual-Reality-Station im Digital VisionSystem eine detaillierte, interaktive Plattform für anspruchsvolle virtuelle Rundgänge durch Produktions- und Montageanlagen. Besucher erhielten von der IT-Abteilung anschauliche Einblicke in Servermanagement und hochentwickelter Softwareentwicklung. Das Energiemanagement präsentierte nachhaltige Konzepte zur Energieoptimierung bei MEKRA Lang. Abschließend veranschaulichte eine interaktive Station den kompletten Beschichtungsprozess eines Spiegels von Lang Technics.

Parkplatz lockt Kinder mit Feuerwehrvorführung, Wasserspielen, Hüpfburg und Torwand

Im eigens ausgewiesenen Bereich vor Lang Technics konnten Kinder Technik und Spiel kombinieren. The Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim stellte ihr neues Löschfahrzeug vor und ermöglichte praktische Wasserstrahlübungen sowie den Einsatz verschiedener Löschwerkzeuge. Ein umfunktionierter Sprungkissenboden agierte als Torwand zum zielgenauen Ballwurf, während eine robuste Hüpfburg und ein Miniatur-Schießstand für abwechslungsreichen Bewegungs- und Koordinationsspaß sorgten. Dieses Angebot verband pädagogische Aspekte, freudvolle Bewegung und trainierte motorische sowie kognitive Fähigkeiten spielerisch auf anschauliche Art.

Kuchen, Bratwürste, Fotobox, Massage und Eiswagen sorgen für Abwechslung

Einen kulinarischen Höhepunkt bildete das Angebot im Frieda Lang Haus, wo selbst gebackene Kuchenstücke und frisch aufgebrühter Kaffee serviert wurden. Zeitgleich offerierte der SV Ergersheim würzige Bratwürste und erfrischende Getränke. Vor einem aufwendig restaurierten Oldtimer-Truck stand eine Fotobox für lustige Schnappschüsse bereit. Mütter freuten sich über kostenfreie Nackenmassagen als Muttertagsgeschenk. Ein abschließender Eiswagen chauffierte bunte Eissorten, Sorbets und gefrorene Joghurts zu den Gästen mit hausgemachten Soßen und kreativen individuellen Toppings-Optionen.

Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim begeistert Kinder mit Wasserspielen und Torwand

Die Veranstaltung zum Ausbildungs- und Erlebnistag auf dem Werksgelände von MEKRA Lang in Ergersheim bot Besuchern praxisnahe Workshops und Technikdemos. Lean-Management-Aufgaben und Virtual-Reality-Simulationen veranschaulichten Produktionsprozesse. Auszubildende und Ausbilder führten individuelle Beratungsgespräche zu Ausbildungsgängen und dualen Studienmodellen. Geführte Werksführungen gewährten authentische Einblicke in Fertigungstechnik und Montage. Parallel dazu sorgte ein familienfreundliches Programm mit Kinderspaß, Fotobox und kulinarischen Ständen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Karrierebus, Workshopstationen und Nachhaltigkeitsvorträge luden zum Mitmachen und Informieren ein.

Lassen Sie eine Antwort hier