Tag der offenen Tür stärkt Selbstbewusstsein und Berufsorientierung Jugendlicher

0

Der Tag der offenen Tür im IAC von SMC Deutschland kombinierte Informationsvermittlung, Praxisübungen und Bewerbercoaching zu einer umfassenden Orientierung für künftige Auszubildende. An Ständen gaben Auszubildende und Studenten Einblicke in kaufmännische, technische und logistische Berufsbilder. Interaktive Stationen wie Druckluftschießen und Projektvorführungen förderten praktisches Verständnis. Bewerbungsprofis offerierten Tipps zur Bewerbungsmappe und Interviewtechnik. Geführte Touren demonstrierten jeden Fertigungsschritt und endeten mit der individuellen Gravur von Schlüsselanhängern als Erinnerungstück inklusive anschaulicher detaillierter Erläuterungen.

Studenten präsentieren aktuelle Projekte und erläutern technische Studienmöglichkeiten anschaulich

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)

Junge Fachkräfte im IAC von SMC Deutschland standen interessierten Besuchern beratend zur Seite und erläuterten Ausbildungswege sowie Studienoptionen in technischen und kaufmännischen Fachgebieten. An interaktiven Stationen konnten Gäste praktische Herausforderungen meistern, etwa beim Druckluft-Dosenschießen. Zusätzlich zeigten Studenten in Live-Demonstrationen aktuelle Projektentwicklungen. Diese Kombination aus persönlichen Gesprächen und anschaulichen Praxiserfahrungen trug dazu bei, Erwartungen zu klären, berufliche Neigungen zu identifizieren und realistische Vorstellungen für den Ausbildungsstart zu bilden. Partizipation war erwünscht.

Experten erläutern Fertigungsprozess, Materialfluss und die Echtzeitgravur von Anhängern

Bei der Werksführung wurden die Teilnehmer systematisch mit den Abläufen in Produktion und Logistik vertraut gemacht. Angefangen bei der Einlagerung von Rohstoffen, über Bearbeitungszentren und Montageinseln bis hin zu Inspektion, Verpackung und Versand erhielten sie praxisnahe Erklärungen. Als besonderer Programmpunkt wurde ein SMC-Schlüsselanhänger live graviert, so dass jeder Besucher ein individuelles Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen konnte und gleichzeitig die hohen Anforderungen an Präzision und Logistik nachvollzog anschaulich lebendig erlebnisorientiert.

Coaching vermittelt Strategien für sicheren Berufsstart und Auftreten Jugendlicher

Im berufsvorbereitenden Coaching erhielten junge Bewerber detaillierte Unterstützung bei der Erstellung aussagekräftiger Lebensläufe und Anschreiben. Experten aus der Personalentwicklung führten Feedbackgespräche, bewerteten Unterlagen und simulierten Interviews in praxisnahen Szenarien. Die Teilnehmern übten wechselnde Fragetechniken, optimierten ihre Körpersprache und Stimmführung und bekamen konkrete Verbesserungsvorschläge. Zielorientierte Übungen stärkten ihr Selbstwertgefühl und ihre Kommunikationskompetenz. Am Ende fühlten sie sich erheblich sicherer und bestens gewappnet für den tatsächlichen Bewerbungsprozess. Ein Mentoring rundete es ab.

Zukunft gestalten: SMC präsentiert technische und kaufmännische Ausbildungsberufe 2026

SMC Deutschland präsentiert ein umfassendes Ausbildungsprogramm, das industrielle und technische Ausbildungen ebenso einschließt wie kaufmännische Berufe sowie Logistik- und IT-Fachrichtungen. Schülerinnen, Schüler und Eltern nutzten Informationsangebote, um sich über den Ausbildungsstart 2026 sowie über erforderliche schulische Voraussetzungen, persönliche Kompetenzen und Bewerbungsfristen zu informieren. In persönlichen Beratungsgesprächen wurden duale Studienmodelle und studienintegrierte Ausbildungsgänge vorgestellt, dabei erläuterten Experten Studieninhalte, Praxisanteile und Zulassungskriterien transparent und praxisorientiert. Zudem erhielten Interessierte kostenfrei umfangreiche, aktuelle Broschüren.

Werksführungen, Gravuraktionen und Coaching veranschaulichen Ausbildungsvorteile bei SMC Deutschland

Julia Reyer wies darauf hin, dass der Tag der offenen Tür bei SMC weit mehr als eine Infoveranstaltung biete: Er ermögliche praktisch unmittelbare Praxisübungen, intensiven konstruktiven Austausch mit Ausbildern und das aktive Lösen technischer Herausforderungen im Team. Besucher durften an realen Projekten mitarbeiten und erhielten wertvolle Einblicke in Arbeitsabläufe. Azubine Lilli unterstrich, wie sie durch eigenständige Verantwortung in Aufgaben ihr Know-how erweitere, Selbstvertrauen gewinne und ihre berufliche Entwicklung nachhaltig beschleunige.

Start in Berufsausbildung erleichtert durch praxisnahe Einblicke und Coaching

Der Informationstag im Industrial Application Center von SMC Deutschland kombiniert technische Vorführungen mit praxisnaher Berufsberatung. Besucher erkunden an interaktiven Stationen pneumatische Anwendungen und mechanische Fertigungsprozesse. Azubis und Studenten informieren über kaufmännische, IT- und technische Ausbildungsgänge sowie duale Studienmodelle. Werksführungen veranschaulichen Materialfluss, Produktion und Logistik, inklusive einer Live-Gravur-Station für personalisierte Schlüsselanhänger. Ein stattfindendes Bewerbercoaching vermittelt individuelle Strategien für überzeugende Bewerbungsunterlagen sicheres Auftreten in Vorstellungsgesprächen, um Einstieg ins Berufsleben zielgerichtet zu fördern.

Lassen Sie eine Antwort hier