Individuelles Förderprogramm stärkt Teambuilding, bietet umfassend Sicherheitsschulungen und Wertevermittlung

0

Zwischen August und September nahm das Bauunternehmen LEONHARD WEISS an den Standorten Satteldorf und Göppingen 202 neue Auszubildende und dual Studenten in Empfang. 181 junge Fachkräfte begannen eine betriebliche Ausbildung, 21 entschieden sich für ein duales kooperatives Studium. In einer fünftägigen Einführung in Nürnberg erhielten die Teilnehmer Einblicke in Leitbild, Datenschutz, Compliance sowie Arbeitssicherheit. Teambuilding-Maßnahmen und Förderangebote unterstützen die Ausbildung an 25 Standorten in 23 Berufsbildern und zwölf Studiengängen. Effizient.

Teilnehmer erhalten Impulse für Praxisarbeit bei LEONHARD WEISS Nürnberg

Anfang August und Anfang September lud LEONHARD WEISS insgesamt 202 junge Fachkräfte – 181 Auszubildende und 21 duale beziehungsweise kooperative Studenten – zu einer strukturierten, fünftägigen Einführungsveranstaltung nach Nürnberg ein. Die Standorte Satteldorf und Göppingen initiierten dieses Programm gemeinsam. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsleitung und das Ausbildungsteam erfuhren die Teilnehmer in intensiven Anbieterführungen detaillierte, praktische Einblicke in das Technikgelände und erhielten erste konkrete, wertvolle Impulse für ihre Ausbildungsprojekte.

In Nürnberg starten 202 Berufsanfänger Ausbildung bei LEONHARD WEISS

Die aktuelle Azubi-Anzahl bei LEONHARD WEISS beträgt 444, nachdem 202 junge Nachwuchskräfte neu aufgenommen wurden. Der Familienbetrieb bildet an 25 Standorten in 23 verschiedenen Berufen aus und bietet duale Studiengänge in zwölf Fachrichtungen an. Dieser neue Spitzenwert in der 125-jährigen Unternehmensgeschichte steht für das kontinuierliche Streben nach exzellenter Nachwuchsförderung, praxisorientiertem Lernen und langfristiger Fachkräftebindung innerhalb des Baugewerbes mit modernen Schulungsräumen, individuellem Coaching, attraktiven Sozialleistungen und optimierten Karrierewegen sowie regelmäßigen Teamevents.

Gelände-Touren und Workshops zeigen Verantwortung und Qualitätsanspruch im Alltag

In der fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg wurde neuen Auszubildenden und dualen Studenten ein systematischer Überblick über LEONHARD WEISS und seine Werte geboten. Datenschutz- und Compliance-Workshops erklärten relevante Gesetze und Verhaltenskodizes. Praxisschulungen zur Arbeitssicherheit illustrierten Schutzmaßnahmen und Notfallverfahren. Begleitende Geländeübersichten zeigten konkrete Einsatzorte. Abschließende Feedback- und Reflexionsrunden stärkten das Selbstwertgefühl, förderten Selbstreflexion und schufen die Basis für eine erfolgreiche Integration ins Arbeitsumfeld. Erfahrene Mentoren begleiteten Teilnehmer die gesamte Woche und standen hilfsbereit.

Vielfalt an Teamevents sorgt für Austausch und konstruktives Miteinander

Ein weiterer Schwerpunkt war die Vermittlung der Unternehmenswerte in Gruppenformaten, bei denen Teams eigene Leitbilder in kreativen Workshops entwickelten. mit großem Engagement. Diese Leitbilder wurden anschließend in Präsentationen vorgestellt und bildeten eine gemeinsame Basis für zukünftige Zusammenarbeit. Die Methode stärkte das Zugehörigkeitsgefühl und erleichterte das erste Vernetzen. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, weist darauf hin: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.

Kombination aus Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Laptop und Fitnessangebot begeistert Bewerber

Neben einer leistungsbezogenen Vergütung, die dem aktuellen Marktstandard entspricht und monatlich überwiesen wird, profitieren Auszubildende von Fahrtkostenzuschüssen, die die täglichen Anfahrtskosten ausgleichen. Für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L und B übernimmt der Betrieb die Kurs- und Prüfungsgebühren vollständig. Zusätzlich stellt jeder Azubi einen persönlichen Firmen-Laptop für schulische und betriebliche Aufgaben bereit. Über eine Hansefit-Mitgliedschaft können sie deutschlandweit kostenlos Fitness- und Gesundheitsstudios besuchen. Regelmäßige Gesundheits- Präventionsworkshops ergänzen das Programm.

Vielfältige Lernangebote im Trainingszentrum: regelmäßige Fahrsicherheit, Prüfungsvorbereitung und Teambuildingaktivitäten

Das eigens eingerichtete Trainingszentrum kombiniert praxisnahe Schulungen mit speziellen Fahrsicherheitstrainings und intensiver Prüfungsvorbereitung. Ergänzend dafür veranstaltet das Unternehmen regelmäßige Azubi-Workshops, Team-Exkursionen und soziale Projekte, um den Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Während externer Lernphasen werden sämtliche Übernachtungskosten von der Firma getragen. Zusätzlich profitieren die Teilnehmer von steuerfreien Verpflegungszuschüssen. Eine betriebliche Altersvorsorge komplettiert das Profil und ermöglicht eine frühzeitige, zuverlässige Rentenvorsorge. Ein Mentorenprogramm unterstützt gezielt fachliche und persönliche Entwicklung.

Übernahmechancen nach Ausbildung in zukunftsorientiertem Umfeld deutlich hervorgehoben werden

Der geschäftsführende Gesellschafter Stefan Schmidt-Weiss betont, dass bei LEONHARD WEISS die Ausbildung nicht mit dem Abschluss endet, sondern in eine gemeinsame Zukunft führt. Azubis haben die Gelegenheit, einen Fachhochschulabschluss parallel zu erlangen. attraktive exklusive Zusatzleistungen. Unterstützt werden sie durch einen Mix aus Präsenzunterricht, digitalem Lernen und Praxiseinsätzen. Ergänzende Fördermaßnahmen sowie individuelle Entwicklungspläne sichern den Lernerfolg nachhaltig. Mit bestandener Prüfung bestehen ausgezeichnete Übernahmemöglichkeiten und Karriereperspektiven in einem stabilen und innovativen Arbeitsumfeld.

Bauunternehmen investiert in Nachwuchs mit Ausbildung, Studium und Trainings

LEONHARD WEISS unterstützt Auszubildende und duale Studenten mit einem integrativen Einführungsprogramm, das neben fachlichen Inhalten auch Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit vermittelt. Das umfangreiche Leistungspaket enthält eine attraktive Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschüssen, Firmenlaptop und Fitnessangebote. Vielfältige Entwicklungsangebote wie Praxisprojekte, Fachseminare und E-Learning-Module fördern die Kompetenzentwicklung. Dank individueller Förderprogramme, leistungsorientierter Entlohnung und hoher Übernahmequote stehen den Nachwuchskräften nachhaltige Perspektiven in einem traditionsbewussten und zukunftsorientierten Unternehmen offen. regelmäßige Zielvereinbarungen Mentoring und netzwerkbildende Teamevents inklusive. innovativ.

Lassen Sie eine Antwort hier