Sechs neue Auszubildende begannen am 1. August 2025 bei G DATA CyberDefense AG ihre dreijährige Qualifizierung. Unter ihnen zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, die praxisnah Programmieraufgaben in Java und Python lösen, sowie vier Kaufleute für Büromanagement, die interne Abläufe in Personal, Verwaltung und Finanzen koordinieren. In einer von Mentoren begleiteten Abteilungsrotation erarbeiten sie bereichsübergreifend vernetzte Prozesslandschaften. Moderne Arbeitsplätze und agile Schulungsmethoden bereiten optimal auf anstehende IT-Herausforderungen vor und stärken Teamkompetenzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erste Ausbildungstage starten: sechs Nachwuchskräfte lernen digitale Prozesse kennen

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Mit dem 27. Ausbildungsjahrgang startet G DATA CyberDefense AG in Bochum am 1. August einen neuen Zyklus zur Nachwuchsförderung. Insgesamt sechs Auszubildende werden auf eine dreijährige Lehre vorbereitet: zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Kerninhalte sind Softwareprogrammierung, DevOps, Personalwesen und Buchhaltung. Theoretische Seminare wechseln mit praktischen Abteilungen wie IT-Service oder Vertrieb. Ein Mentoring-Konzept und kontinuierliche Beurteilungen optimieren den Lernerfolg nachhaltig und schaffen exzellente Karrierechancen für engagierte Talente.
Fachinformatiker-Azubis vertiefen intensive, praxisorientierte Coding-Fähigkeiten in umfangreichen realen Unternehmensprojekten
Bereits von Tag eins an implementieren die Auszubildenden eigene Codebeiträge in Java- und Python-Projekte und gewinnen praxisnahe Einblicke in Softwareentwicklung. Modern eingerichtete Arbeitsplätze mit leistungsstarker Hardware, virtuellen Entwicklungsumgebungen und CI/CD-Pipelines ermöglichen das Anwenden von agilen Methoden sowie DevOps-Praktiken. Unter Anleitung erfahrener Entwicklerinnen und Entwickler führen sie automatisierte Tests durch, optimieren Deployments und sammeln wertvolle Erfahrungen in Bereitstellung, Wartung und kontinuierlicher Verbesserung professioneller Softwaresysteme. Ihre Teamarbeit und Kommunikationskompetenz werden parallel gestärkt.
Künftige Kaufleute im Büromanagement optimieren Prozesse, Projekte Verwaltung praxisnah
Im Rahmen ihrer Büromanagement-Ausbildung werden drei junge Männer und eine junge Frau intensiv in administrative Abläufe eingeführt. Ihre Lerninhalte umfassen die strukturierte Planung und Dokumentation von Projekten, die Durchführung von Personalprozessen und die Bearbeitung von Rechnungen. Darüber hinaus wenden sie Softwaretools an, um interne Verwaltungsprozesse in Personalwesen, Rechnungswesen und allgemeiner Verwaltung effizient zu gestalten. Mit praxisbezogenen Fallstudien und betreuten Projektphasen bereiten sie sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben vor effektiv fundiert.
Einführungstage und Abteilungsrotation führen Auszubildende zu praxisorientiertem bereichsübergreifendem Prozessverständnis
Die Ausbildungsphase beginnt mit zielgerichteten Einführungstagen, in denen alle Auszubildenden systematisch in die Historie, Philosophie und Technologieentwicklung von G DATA eingeführt werden. Teil des Programms ist ein Rundgang durch das firmeneigene Museum, um wichtige Entwicklungen und Errungenschaften im Bereich IT-Sicherheit anschaulich zu vermitteln. Im Anschluss rotieren die Teilnehmer durch Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Sales, um vernetzte Prozesse kennenzulernen und bereichsübergreifende Arbeitsabläufe praktisch zu erleben. kooperativ praxisnah effizient innovationsorientiert motivierend.
Ab 2025 startende Auszubildende profitieren von durchgängiger digitaler Förderung
Vorstand und Gründer Andreas Lüning beschreibt den 27. Ausbildungsjahrgang als zentralen Baustein der nachhaltigen Personalentwicklung. Die Auszubildenden werden unmittelbar in ein hochtechnologisches, digitales Umfeld integriert und sammeln praxisrelevante Erfahrungen in IT- und Verwaltungsprozessen. Durch gezielte Einführungtage, Projektaufgaben im Team und persönliche Betreuung bauen sie ihr Fachwissen systematisch aus. So legen sie die Basis für eine zukunftsgerichtete Karriere und erfüllen die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt unterstützt durch erfahrene Ausbilder und praxisorientiert.
Sichern Sie Ihre berufliche Zukunft bei G DATA CyberDefense
Im Moment durchlaufen 17 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei G DATA CyberDefense. Ab dem Winter 2025/26 ist die Karriereseite freigeschaltet, sodass Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Sommer 2026 möglich sind. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Interessierte rechtzeitig einen Ausbildungsplatz in einem innovativen, technologiegetriebenen Unternehmen sichern. Im Fokus stehen praxisnahe Projekte, agile Arbeitsmethoden und individuelle Entwicklungspläne. So profitieren Azubis von einer fundierten technischen und kaufmännischen Qualifizierung für eine vielversprechende Laufbahn und Netzwerkbildung.
Bewerbungen für Ausbildungsstart Sommer 2026 ab Winter 2025/26 möglich
Die Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG umfasst praxisnahe IT-Schulung kombiniert mit kaufmännischen Modulen. Fachinformatiker-Auszubildende erlernen Programmierung, Testing und Wartung in Java- und Python-Umgebungen. Büromanagement-Auszubildende organisieren Meetings, verwalten Akten und unterstützen das Rechnungswesen. Wechselnde Einsätze in IT-Service, Controlling und Sales vermitteln bereichsübergreifenden Überblick. Eine digitale Lernplattform, wöchentliche Schulungen und Projektarbeit stärken Teamarbeit und Problemlösekompetenz. Geschulte Mentoren begleiten fortlaufend, geben Feedback und fördern gezielt individuelle Stärken und berufliche Weiterentwicklung. Moderne Hardware.