Die Einführung von SPEDIFORT als Teil der Digitalisierungsstrategie von GREIWING logistics for you GmbH ermöglicht flexibles Lernmanagement und unterstützt zukünftige Logistikanforderungen. App basierte Schulungsmodule bieten standardisierte Inhalte und fördern eine homogene Wissensbasis bei allen Mitarbeiter. Gerade in regulierten Branchen wie Chemie und Lebensmittel sind digitale Zertifikate unverzichtbar für Auditvorbereitung, reduzieren Administrationsaufwand deutlich, minimieren Risiken und schaffen nachweisbar rechtssichere Arbeitsprozesse. Dieser Ansatz realisiert Zeitersparnisse und stärkt organisatorische Resilienz langfristig und Prozessklarheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Digitalisierung nicht Trend sondern Basis für Logistikstrategien bei GREIWING
Bereits zu Beginn des Digitalisierungsprojekts im Jahr 2015 setzte GREIWING unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Gehrigk auf eine Digitalisierung aller Prozessabläufe. Dieser ganzheitliche Ansatz zielt auf höhere Effizienz, minimierte Fehlerquoten und verbesserte Datenqualität ab. Durch den Einsatz digitaler Plattformen und Automatisierungslösungen wird eine durchgängige Transparenz geschaffen, um innovative Services von der Planung bis zur Auslieferung reibungslos zu realisieren. Auf diese Weise stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig und zukunftsorientiert.
App-basiertes E-Learning löst traditionelle Fahrerversammlungen und Präsenztrainings nahtlos ab
Die traditionelle Durchführung von Fahrerversammlungen und Präsenzschulungen bei GREIWING war aufwendig und führte durch wechselnde Dienstpläne und räumliche Entfernungen oft zu unvollständigen Schulungsteilnahmen. Mit der flächendeckenden Ausstattung aller Mitarbeiter mit Smartphones im Jahr 2016 entstand die technische Voraussetzung für das Versenden von Schulungsmaterialien über die firmeneigene App. Dieser Schritt ebnete den Weg für SPEDIFORT, das heute als zentrale Plattform für digitale Schulungen und automatisierte Nachweisführung fungiert. Es bietet maximale Flexibilität.
Digitale E-Learning-Plattform SPEDIFORT überzeugt durch Nutzerfreundlichkeit und branchenspezifische Schulungsinhalte
Im Jahr 2020 initiierte GREIWING einen strukturierten Beschaffungsprozess für digitale Lernlösungen, bei dem potenzielle Anbieter nach definierten Kriterien wie Fachrelevanz, Lernfortschrittsmessung und Bedienkomfort untersucht wurden. SPEDIFORT überzeugte durch branchentaugliche Kurspakete samt übersichtlicher Benutzerführung. Ab 2021 nutzen über 1.000 Beschäftigte Smartphone, Tablet oder PC, um Schulungen abzurufen. Alle Teilnehmer heben die schnelle Ladeperformance und den intuitiven Zugriff auf Lernmodule ausdrücklich hervor. Die flächendeckende Einführung sichert Einheitlichkeit im Training und verkürzt Einarbeitungszeiten.
Skepsis digitaler Schulungen verschwindet dank transparenter Kommunikation und Anreizsystem
Die ersten Reaktionen auf die Umstellung zu digitalem Training waren zurückhaltend, da Mitarbeitende den persönlichen Austausch bevorzugten. Um diesem Eindruck entgegenzuwirken, etablierte GREIWING eine offene Dialog-Plattform und wies jedem Team eigene Ansprechpartner zu. Sämtliche Anfragen wurden zeitnah bearbeitet, wodurch das Vertrauen in das System stieg. Zusätzlich motiviert ein Belohnungssystem, das für abgeschlossene Module Punkte vergibt. Die gesammelten Punkte können später gegen praktische oder dekorative Prämien wie Modell-Lkw und eingelöst werden.
Mobile E-Learningplattform ermöglicht jederzeit lückenlose Zertifikatskontrolle und effiziente Auditprozesse
Für GREIWING stellt die digitale Verwaltung von Schulungsnachweisen eine zentrale Komponente im Qualitäts- und Risikomanagement dar. Alle erfolgreich absolvierten Kurse, Prüfungen und Zertifikate werden automatisiert archiviert, geprüft und revisionssicher gespeichert. Auditoren erhalten sofortigen Zugriff auf sämtliche Nachweisdaten, wodurch Prüfungszeiten merklich verkürzt werden. Manuelle Dokumentensuche und Ungenauigkeiten entfallen. Dadurch sinken Ausfallwahrscheinlichkeiten bei Mitarbeiterschulungen und das Kundenvertrauen in garantierte, rechtskonforme Logistikprozesse steigt deutlich an. Zudem unterstützt die Lösung Auditstandards und spart Ressourcen.
E-Learning mit SPEDIFORT revolutioniert Mitarbeiterschulung und steigert Unternehmensperformance signifikant
Die SPEDIFORT-Integration verdeutlicht bei GREIWING, wie digitale Weiterbildung Abläufe verschlankt, Compliance sicherstellt und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht. Dank sofort zugänglicher Lernmodule lassen sich Schulungsintervalle flexibel gestalten und Kenntnisse regelmäßig aktualisieren. Die nachvollziehbare Zertifikatsverwaltung unterstützt Auditprozesse und erleichtert das Nachweismanagement in regulierten Sektoren. Insgesamt realisiert das Unternehmen damit eine ganzheitliche Digitalstrategie, die seine Servicequalität verbessert, interne Abläufe modernisiert und GREIWING als zukunftsfähigen Logistikpartner profilieren hilft. Sie fördert zugleich Innovationskultur, Effizienzsteigerung und nachhaltigen Wissensaustausch.
GREIWING etabliert zukunftssichere E-Learning-Lösung für nachhaltige Logistikqualifizierung mit SPEDIFORT
GREIWING hat mit SPEDIFORT eine skalierbare E-Learning-Lösung eingeführt, die proaktive Weiterbildung unterstützt und Unternehmensressourcen schont. Lerninhalte lassen sich dynamisch aktualisieren, um gesetzliche Vorgaben in Chemie- und Lebensmittelbranche jederzeit abzubilden. Automatisierte Erinnerungsfunktionen stellen sicher, dass Mitarbeitende notwendige Trainings fristgerecht absolvieren. Die zentrale Plattform maximiert Transparenz über Qualifizierungsprozesse, vereinfacht Auditabläufe und reduziert Fehlerquellen. Durch kontinuierliche Datenanalyse entstehen Ansätze für gezielte Personalentwicklung und zukunftsgerichtete Effizienzsteigerung und fördert nachhaltiges Wachstum im hart umkämpften Logistikmarkt.